Content Creation mit

Copywriting & Storytelling

für 

Kunst & Kultur

ist wie ein Drehbuch:

 

Beide sind Herz und Seele
der emotionalen Kommunikation deines Künstler-Projektes

 

Überzeugendes Copywriting

... ermöglicht es deinem Chor, Kunstverein, Ensemble oder kulturellen Projekt, die Konzerte, kreativen Darbietungen, Kurse oder Workshops wirkungsvoll zu präsentieren und das Interesse potenzieller Besucher oder Teilnehmer zu wecken.

Packendes Storytelling

... spielt eine ebenso zentrale Rolle, um eine emotionale Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen. Inspirierende Geschichten über die Entstehung und Werte deines Projekts, die Leidenschaft und Arbeit, die hinter deinen Aufführungen steckt, oder die Menschen im Team tragen dazu bei, Vertrauen zu schaffen und die Authentizität deines Ensembles oder Vereins zu unterstreichen.

 

Beide Schreibstile können im vielseitigen Angebot meiner Dienstleistungspalette eingesetzt werden und sind daher entscheidend, um deine Projekte und Veranstaltungen zu stärken. Sie heben die einzigartigen Merkmale deines Ensembles oder Vereins hervor, heben dich klar von der Konkurrenz ab und tragen dazu bei, dein Publikum immer wieder von neuem zu begeistern.

 

Natürlich kannst du das alles von KI erstellen lassen, 

aber auch das braucht seine Zeit und Know-how.

Es gibt deshalb gute Gründe, warum du besser eine Texterin und Projektmanagerin wie mich beauftragen solltest!

Bedeutung der Begriffe

Copywriting

...bezeichnet das professionelle Schreiben von Werbetexten.

 

“Copy” ist der englische Fachbegriff für den schriftlichen Inhalt von Werbematerialien wie Broschüren, Anzeigen, Newsletter,  Webseiten, Produktbeschreibungen, Beiträge in den sozialen Medien und weitere Texte.

 

Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit "Copyright", der sich auf das Urheberrecht eines literarischen, künstlerischen, musikalischen oder eines anderen kreativen Werkes bezieht.

Storytelling

...ist die Kunst des (schriftlichen oder mündlichen) Geschichtenerzählens. 

 

Bei einer spannend erzählten Story identifizieren wir uns mit den Charakteren der Handlung. 

 

Die Geschichte bleibt uns laut Studien sogar 22x länger im Gedächtnis als die Aufzählung reiner Fakten.

Unterschiede

Redaktion

  • Strukturelle Überarbeitung 
  • Überprüfung auf Kohärenz, 
    Klarheit, Stil
  • Anpassung 
    • des Tonfalls für die Zielgruppe
    • der Gesamtstruktur

Korrektorat

  • Überprüfung auf Fehler in Orthografie, Grammatik, Interpunktion und Typografie
  • keine Änderungen in Stil und Text

Lektorat

  • Korrektorat plus
  • Überprüfung von Verständlichkeit, Stil & Text
  • Anpassungen bei Bedarf